iPad-Ausstattung häufige Fragen
- Wie lange darf die Schülerin/ der Schüler das Gerät behalten?
Die Nutzungsdauer ist für längstens vier Jahre. Zum Zeitpunkt des Schulabgangs oder bei einem Wechsel zu einer Schule außerhalb unserer Trägerschaft, endet das Vertragsverhältnis und das iPad muss zurückgegeben werden. Ebenso kann der Nutzer die Nutzungsvereinbarung zum in der Vereinbarung festgehaltenen Zeitpunkt schriftlich kündigen.
- Gibt es die Möglichkeit das Gerät nach Ende der Nutzungsdauer käuflich zu erwerben?
Nein, die Möglichkeit des Kaufs besteht leider nicht. Die iPads sind inklusive des Zubehörs (Hülle, Ladekabel und Stift) nach Ende der Vertragslaufzeit im Ausgangszustand der Ausgabe zurückzugeben (d.h., dass z.B. alle Namensschilder rückstandslos zu entfernen sind).
- Was ist zu tun, wenn die Schülerin oder der Schüler die Schule verlässt?
Das iPad (inklusive des Zubehörs) ist im Ausgangszustand an die Kreisverwaltung zurückzugeben. Siehe auch Anleitung iPad zurücksetzen
Daher sollten zuvor alle noch benötigten Daten durch den Benutzer vom iPad auf ein externes Medium gesichert werden.
- Was ist zu tun, wenn die Schülerin oder der Schüler die Schule wechselt?
Das hängt davon ab, ob sich die neue Schule in Trägerschaft des Eifelkreises Bitburg-Prüm befindet oder nicht:
Ist dies nicht der Fall, so ist das iPad inklusive des Zubehörs an uns zurückzugeben.
Ist dies der Fall, so kann das iPad bis zum Ende der Vertragslaufzeit genutzt werden und der Wechsel zu einer anderen Schule sollte uns per Email mitgeteilt werden.
(ipadausleihe@kreis.bitburg-pruem.de).
Das iPad muss in jedem Fall durch den Benutzer auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und für die neue Schule wiedereingerichtet werden. Siehe auch Anleitung iPad zurücksetzen
Daher sollten in jedem Fall zuvor alle noch benötigten Daten durch den Benutzer vom iPad auf ein externes Medium gesichert werden.
- Können sich Schülerinnen und Schüler auch im Verlauf des Schuljahres noch für die iPad-Ausleihe des Schulträgers registrieren?
Registrierungen sind ganzjährig möglich.
Um die Aushändigung eines iPads rechtzeitig zum Schuljahresbeginn zu ermöglichen, ist allerdings eine Registrierung nach der Schulzusage bis zum 31.03. eines Jahres erforderlich (Voraussetzung ist die Lieferbarkeit durch den Händler).
- Was sollte beachtet werden, wenn Eltern sich für den Kauf eines eigenen iPads entscheiden?
Bei einem Neukauf sollte mindestens ein iPad der 8. Generation, besser noch der 9. Generation mit 128 GB und WIFI gekauft werden, sofern das iPad auch privat genutzt wird, ansonsten sind 64 GB ausreichend. Die Größe des Displays sollte mindestens 9,7“ oder 10,2 " betragen.
Seit September 2021 ist das neue iPad der 9. Generation mit 64 GB oder 256 GB Arbeitsspeicher erhältlich. Hier reichen uns für schulische Zwecke die 64 GB, da die Schüler größere Dateien (Videos, Erklärfilme, Präsentationen) auch in der schulischen Nextcloud ablegen können.
Empfehlungen für das Zubehör: eine stabile Hülle sowie einen Stift (z.B. von Logitech).
iPads mit einer höheren Ausstattung oder einem größeren Display, wie z.B. ein iPad Pro, iPad Air, usw. können natürlich auch verwendet werden.
- Warum soll es ein iPad sein?
Ein Apple iPad ist im Vergleich zu anderen mobilen Endgeräten mit einer intuitiven und stabilen Technik ausgestattet.
Ebenso gibt es im Vergleich zu anderen Herstellern eine große Auswahl von oftmals schon kostenfreien Apps für den Bildungsbereich. Daher lassen sich die iPads u.a. auch im Unterricht vielseitig einsetzen.
Wenn alle Schülerinnen und Schüler einheitlich ausgestattet sind, erleichtert dies zudem die Zusammenarbeit (z.B. Datenaustausch über AirDrop).
- Welche Tastatur kann an das iPad?
Ganz einfach gesagt: Jede Bluetooth Tastatur. Die gibt es bereits ab ca. 20 Euro. Nach oben sind kaum Grenzen gesetzt. Es gibt hier viele Auswahlmöglichkeiten. Es gibt Tastaturen, die man einfach vor das iPad legt, es gibt aber auch Hüllen mit integrierter Tastatur. Wenn ihr eine Hülle mit integrierter Tastatur wollt, müsst ihr nach der Kompatibilität mit dem iPad 9 aus dem Jahr 2021 suchen.
- Kann ich eine Maus anschließen?
Ja, jede Bluetooth Maus kann mit dem iPad gekoppelt werden. Dann könnt ihr mit einem Mauszeiger (ist ein Punkt) auf dem iPad arbeiten. Es gibt auch schon Kombinationen (z.B. von Logitech) von Trackpad und Tastatur für das iPad. Dann lässt sich daran arbeiten wie an einem kleinen Laptop.
- Kann ich Lautsprecher anschließen?
Ja, man kann jeden Lautsprecher mit Klinkenanschluss (AUX) anschließen. Der Anschluss befindet sich an der Oberseite. Alternativ kann man auch jede Bluetooth Box anschließen.
- Kann ich einen USB Stick an mein iPad anschließen?
Ja, es gibt Adapter von Apple und auch von Drittanbietern. Bei dem Adapter handelt es sich um einen Anschluss von Lightning auf USB. Erhältlich in der Regel bei allen bekannten großen Online-Händler.
- Warum funktioniert der Crayon-Stift nicht?
In den meisten Fällen muss die Spitze festgedreht werden. Hier findest Du eine Anleitung dazu
https://www.bitburg-pruem.de/landkreis/schul-it-ipad/faq-downloads/ipad-ausstattung-anleitungen/handout-crayon-stift.pdf
- Welche Anwendungen werden auf dem vom Schulträger verwaltetem iPad installiert sein?
Zusammen mit den Schulen werden in regelmäßigen Abständen geeignete Apps für den Unterricht ausgesucht und zentral durch die Schul-IT "over the air" auf diese iPads zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich ausnahmslos um kostenlose Apps.