Von links: Markus Sohns (Fachbereichsleiter Personal), Markus Pfeifer (Geschäftsführer Regionalmarke EIFEL), Nina Mutsch (Personalentwicklung) Christina Hartmer (Gleichstellungsbeauftragte), Jörg Antoine (Schwerbehindertenvertreter), Mario Schuh (Personalratsvorsitzender), Britt Lorenzen (Lizensierte Prüferin „Attraktiver Arbeitgeber“), Carl Diederich (Büroleiter). Foto: Kreisverwaltung
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, und auch kommunale Verwaltungen stehen vor Herausforderungen wie demografischem Wandel und Fachkräftemangel. Um diesen erfolgreich zu begegnen, setzt die Kreisverwaltung auf eine langfristige Arbeitsplatzsicherheit, eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine strukturierte Personalentwicklung. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein etabliertes Gesundheitsmanagement tragen dazu bei, den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden zu unterstützen. Gleichzeitig werden Eigenverantwortung und Mitgestaltung gefördert, um die Verwaltung zukunftsfähig zu halten.
Bereits in der Vergangenheit wurde die Kreisverwaltung mehrmals für ihre familienfreundlichen Strukturen zertifiziert. Mit der jetzigen Re-Zertifizierung erweitert sie ihren Fokus auf zentrale Themen wie Kommunikation, Führung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Arbeitsorganisation. Die erneute Auszeichnung wurde im Rahmen eines strukturierten Prozesses durch Experten der Bertelsmann Stiftung begleitet.
Landrat Andreas Kruppert betont: "Die Auszeichnung zeigt, dass wir als Arbeitgeber auf dem richtigen Weg sind. Sie ist zugleich Ansporn, uns weiterzuentwickeln und die Rahmenbedingungen stetig zu verbessern. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten täglich wertvolle Arbeit – es ist unser Anspruch, ihnen ein Umfeld zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen und entfalten können." Mit dem Qualitätssiegel erhält die Kreisverwaltung die Möglichkeit, sich weiterhin dem Qualitätsnetzwerk Arbeitgebermarke EIFEL anzuschließen. Damit wird der Austausch mit anderen ausgezeichneten Arbeitgebern der Region gefördert, um gemeinsam an attraktiven und nachhaltigen Arbeitsbedingungen zu arbeiten.