Vertreter der InterSPA Gruppe und des Zweckverbands Stausee Bitburg stellen die Pläne für ein künftiges Familien- und Wellness-Resort am Stausee Bitburg vor (Foto: Christian Thome).
Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, welches Ende 2022 geschlossen wurde, soll in Zukunft ein Ressort Hotel der InterSPA Gruppe entstehen, das zukünftig einiges bieten wird und mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels in der Region umgebaut wird!
Das rd. 80.000 m² umfassende Areal mit seinen Gebäuden und Einrichtungen wird umfassend saniert und in ein modernes Familien- und Wellness-Resort umgebaut. Parallel dazu wird im Rahmen eines langfristig angelegten Sanierungskonzepts der Bitburger Stausee nachhaltig ökologisch gereinigt. Diese Aufwertung zielt darauf ab, zukünftig das Schwimmen im See wieder möglich zu machen. Beide Maßnahmen leisten einen hohen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität der Naherholungsregion Bitburger Stausee für Touristen und Einheimische gleichermaßen.
Um den Aufenthalt in den 160 neu gestalteten Zimmern und Appartements noch abwechslungsreicher zu gestalten, bleiben die Tennisplätze sowie die Bowlingbahn, der Europasaal für Veranstaltungen jeder Art erhalten und werden durch ein modernes Fitnessstudio sowie ein Kinderland ergänzt. Zukünftig wird es auch wieder ein See-Café mit Biergarten geben. Zusätzlich zur ökologischen Sanierung soll der See noch attraktiver gestaltet werden und in das Gesamtkonzept integriert werden. Dazu werden derzeit verschiedene Möglichkeiten besprochen. Als weitere Ergänzung zu den Hotelzimmern sollen Baumhäuser errichtet werden, um auch das Erlebnis am See mit der Natur optimal zu verbinden.
Die auf dem Gelände stehenden Gebäude werden allesamt erhalten, außerdem wird ein ökologisch nachhaltiges Energiekonzept mit PV, Luft-Wärmepumpen-Anlage sowie Hackschnitzelheizung umgesetzt. Ein besonderer Fokus liegt auf der umfassenden Neugestaltung und Renovierung des Thermen-, Sauna- und SPA-Bereichs mit zahlreichen Saunakabinen, Dampfbädern und Ruheräumen sowie einem großzügigen Poolbereich, um den Gästen vielfältige qualitativ hochwertige Attraktionen in einem naturnahen Umfeld anzubieten. Alle Einrichtungen können zukünftig auch von Gästen aus der Region besucht und genutzt werden, egal ob Therme, Sauna, Fitnessstudio oder Kinderland, ebenso wie die Tennishalle und das Bowling-Center.
Landrat Kruppert zeigte sich vom vielfältigen Angebot des Resorts in Verbindung mit der Inwertsetzung des Stausees begeistert, auch deshalb, „weil Einheimische die Therme, Sauna und Fitness nutzen können, ohne im Hotel übernachten zu müssen.“ Die InterSPA Gruppe hat bei der Vorstellung Ihres Projektes überzeugen können, so Janine Fischer, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Bitburger Land: „Ein Leuchtturmprojekt mit einer überregionalen Ausstrahlung!“ Arnold Kootz, Ortsbürgermeister von Biersdorf ergänzt: „Dieses Bauvorhaben ist ein Gewinn für Biersdorf und die gesamte Region, ich freue mich sehr, dass hier endlich etwas vorangeht.“
„Die Wiedereröffnung dieses Resorts ist nicht nur ein Meilenstein für die InterSPA Gruppe, sondern hat auch eine erhebliche Bedeutung für die gesamte Region und wird den Bitburger Stausee wieder als attraktives Urlaubsziel etablieren", erklärt Volker Kurz, Geschäftsführer der InterSPA Gruppe. „Wir sind überzeugt, dass unser neues Urlaubs-Resort nicht nur einen bedeutenden wirtschaftlichen Impuls für die Region bringen wird, sondern auch eine wertvolle Bereicherung für die lokale Infrastruktur darstellt."
Die ersten Vorverträge sind bereits unterzeichnet und nun wird mit Hochdruck an den Baugenehmigungen gearbeitet, so dass das Vorhaben umgesetzt werden kann. Die ersten Vorgespräche wurden geführt, so dass in Kürze durch das renommierte Architekturbüro Mundel mit Sitz in Dresden und Stuttgart die Bauanträge eingereicht werden können. Der Umbau wird nach Abschluss der Genehmigungsphase durch die Baubehörden voraussichtlich rund ein Jahr in Anspruch nehmen.
Über die InterSPA Gruppe
Die InterSPA Gruppe als Bäderspezialist entwickelt sich derzeit zum relevanten Resort-Hotelbetreiber und hat sich zu einer national agierenden und anerkannten Branchengröße entwickelt. Kerngeschäft der InterSPA sind zuverlässige Komplettlösungen für die Konzeption, den Bau und das Betriebsmanagement von Freizeitbädern, Freizeit- und Sporteinrichtungen sowie Hotelbetrieben. Mit 14 Betrieben, 850 Mitarbeitern und über 2 Millionen Gästen jährlich ist die Gruppe eine der führenden Unternehmen im deutschen Freizeit- und Urlaubssektor.